Leitfaden zur systematischen Nachhaltigkeits-Berichterstellung

In dem neu von der EU-Kommission vorgegebenen CSRD (Corporate Social Responsibiliy Directive)-Berichtstandard wird zukünftig von den Unternehmen ein Nachhaltigkeitsbericht gefordert, der die Folgen des unternehmerischen Handelns auf die Gesellschaft und Umwelt umfassend erläutert. Dieser Nachhaltigkeitsbericht richtet sich an alle Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Behörden sowie an alle weiteren Stakeholder/Anspruchsgruppen, die mit dem Unternehmen in Beziehungen stehen und wissen möchten, nach welchen Werten und Grundsätzen es handelt, um ihre Erwartungen und Anforderungen zu erfüllen. Weiter gibt dieser Bericht einen Überblick über die nachhaltigen, Ziele, Strategien, Kennzahlen und Maßnahmen in Bezug auf die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung im Unternehmen, englisch übersetzt: „Corporate Social Responsibility (CSR)“.
Die Prof. Binner Akademie GmbH hat einen Leitfaden für die zielführende Nachhaltigkeitsberichtserstellung, Aufbereitung und Bereitstellung der Nachhaltigkeitsnachweise durch das MITO-Methoden-Tool entwickelt.
Für die einheitliche Strukturierung dieser CSR-Nachhaltigkeitsinformationen dient als Bezugs- und Ordnungsrahmen das in Abb.1 gezeigte MITO-Geschäftsmodell mit seinen 7 MITO- Modellsegmenten

„Führung, Input, Transformation, Output, Leitung, Partner, Kunden“,

denen im MITO-Prozessmodell auch die Geschäftsprozesse zugeordnet sind. Hierbei handelt es sich um:

  • Führungsprozesse im MITO-Führungssegment
  • Vorgelagerte Unterstützungsprozesse im MITO-Inputsegment
  • Kernprozesse im MITO-Transformationssegment
  • Nachgelagerte Unterstützungsprozesse im MITO-Outputsegment
  • Controllingprozesse im MITO-Leitungssegment

Ebenso wird im MITO-Modell die High Level Structure für Integrierte Managementsysteme (IMS) oder der PDCA-Verbesserungs Zyklus abgebildet:

Weiter werden die fünf CSR-Handlungsfelder, d.h. organisationale, soziale, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche CSR-Aktivitäten sowie die CSR-Verbesserungsaktivitäten innerhalb des MITO-Modells in Form eines betrieblichen Regelkreises entsprechend den einzelnen Kapitel der Bezugsnorm DIN EN ISO 26000 und weiterer Nachhaltigkeitsleitfaden zugeordnet.

Die Ergebnisaufbereitung der unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsaktivitäten entsprechend der vorgegebenen Nachhaltigkeitskernthemen und -empfehlungen der DIN ISO 26.000 und den Anforderungen des CSRD-Nachhaltigkeitsberichtsstandards sowie der Geschäftsmodellinhalte innerhalb der 7-MITO-Geschäftsmodelsegmente wird mit dem MITO-Methoden Tool anhand vorbereiteter MITO-Referenzportfolio-Checklisten vorgenommen die auch bei einer CSR-Präqualifizierung in digitaler Form zum Einsatz kommen.

Buchhinweis: Springer Vieweg Verlag

Titel: Nachhaltige MITO-Businessmodell-Transformation
– Systematische Umsetzung mit dem MITO-Methoden Tool –

Erscheinungsdatum: Frühjahr 2022, ca. 330 Seiten

Vorgestellt wird ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsgestaltungs-Ansatz für die Integration und Umsetzung aller Nachhaltigkeitsthemen in der Organisation, um auf diese Weise für die Auswirkungen der Unternehmensentscheidungen auf die Gesellschaft und die Umwelt die gesellschaftliche Verantwortung, englisch Corporate Social Responsibility (CSR), zu übernehmen.

Vorgestellt wird für die Erfüllung der Nachhaltigkeitsempfehlungen und Regelwerksforderungen ein standardisiertes Verfahren mit einer systematischen Vorgehensweise mit dem MITO-Methoden-Tool für eine verantwortungsvolle nachhaltigkeitsorientierte Unterneh-mensentwicklung. Diese orientiert sich an den Vorgaben der DIN ISO 26000 und weitere Regelwerke mit den dort genannten Nachhaltigkeitskernthemen und Handlungsempfehlun-gen.

Die inhaltliche Buchkapitelstruktur mit der Beschreibung der methodengestützten Erfüllung der vielfältigen Nachhaltigkeitsanforderung und -empfehlungen anhand von MITO-Praxisbeispielen bezieht sich auf das ausführlich erläuterte MITO-Businessmodell als ge-meinsames Dach für die dort genannten Nachhaltigkeits-Schwerpunktaktivitäten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage und auf unserer Website www.pbaka.de

PROF. BINNER AKADEMIE  GmbH
Berliner Str. 29 30966 Hannover-Hemmingen,
Telefon (0511) 84 86 48-12, Telefax (0511) 84 86 48-19,
eMail: info@pbaka.de, Internet: www.prof-binner-akademie.de