Ganzheitliche Businessmodell-Transformation mit dem MITO-Methoden-Tool am Beispiel einer S/4HANA-Realisierung (19.10.2021)

Inhalt der Masterclass

Im Rahmen dieser Online-Masterclass wird die Umsetzung eines ganzheitlichen Transformations-ansatzes am Beispiel einer SAP S/4HANA-Realisierung erläutert. Dazu stellt Joachim Wolf (Business Director der Lufthansa Solution Industrie) eine SAP S/4 HANA-Realisierungs-Assessment-Checkliste vor, die nach dem von Prof. Binner entwickelten, ganzheitlichen Businessmodell-Regelkreis-Strukturen „Führung, Input, Transformgation, Output, Leitung“ erstellt wurde.

Die Checkliste bietet Unternehmen einen schnellen und umfassenden Überblick der notwendigen Aktivitäten, die es bei einem SAP S/4 Hanna-Realisierungs-Assessment aus unterschiedlichen Problemlösungssichten zu berücksichtigen gilt. Mit dem MITO-Methoden-Tool können dann anhand frei wählbarer 2-dimensionaler Bewertungsvarianten (BV), wie z. B.:

BV1 = Wichtigkeit/Dringlichkeit
BV2 = Aufwand/Nutzen
BV3 = Bedeutung/Machbarkeit
BV4 = Anforderung/Umsetzung,

die jeweiligen Handlungsbedarfe pro Auditfrage analysiert und diagnostiziert werden. Anschließend erfolgt in der Therapiephase eine Ziele-Maßnahmenbaumableitung mit einer grafischen Relationsbaum- Ergebnisdarstellung und einer konkreten To-Do-Listengenerierung. Denn Abschluss bildet nach Erledigung der Maßnahmen eine ebenfalls 2-dimensionale Evaluierung, z. B. in Form einer Reifegradermittlung.

Lernziele

Das Ziel der Masterclass ist es, nach der Analyse mit der SAP S/4HANA-Transition-Checkliste und dem MITO–Methoden-Tool konkrete Aufgaben für die eigene Transformation zu S/4 abzuleiten.

Nach der Masterclass können Sie sagen…

• … ich habe den ganzheitlichen Gestaltungsansatz des MITO-Businessmodells* kennengelernt.

• … ich kenne eine systematische Vorgehensweise, um in meinem Unternehmen ein SAP S/4HANA-Realisierungsprojekt zielführend und risikoarm umzusetzen.

• … ich habe durch Anwendung der MITO-Methode erfahren, was deren Nutzen und Mehrwert für
die S4HANA-Realisierung ist.

Hintergrundinformationen zum MITO-Modell:

Das MITO-Modell zusammen mit dem MITO-Methoden-Tool ist ein ganzheitliches Analyse-, Diagnose,- Bewertungs- und Entscheidungsinstrumentarium. Der Ordnungsrahmen für die Anwendung des MITO-Methoden-Tools ist das MITO-Modell, das sich im Sinne des prozessorientierten PDCA-Regelkreises aus den vier Modellsegmenten:

• Managementsegment (Führungsvorgaben = Act)
• Inputsegment (Eingaben = Plan)
• Transformationssegment (Umsetzung = Do)
• Outputsegment (Ausgaben = Check)

zusammensetzt und über die miteinander verknüpften Management-, KVP- und QM-Methoden softwaregestützt eine umfassende Methoden- und Wissensplattform für eine einfache, verschwendungsfreie und nachhaltige Unternehmensentwicklung bietet.

Didaktik

Die virtuelle Masterclass setzt sich aus kurzen Impulsvorträgen, Diskussionen und einem anschließenden, interaktiven Workshop zusammen. Im Workshop werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen in Breakouträumen mit jeweils unterschiedlichen Bewertungsvarianten eine Portfoliomatrixbewertung vornehmen und anhand vorbereiteter SAP S/4 HANA-Ziele-Maßnahmenkataloge einen Relations-Lösungsbaum entwickeln. Die Ergebnisse werden anschließend gegenseitig präsentieren.

Allen Teilnehmenden wird auf Wunsch auch eine 60 Tage MITO-Tool-Testversion zur Verfügung gestellt, um im Nachgang die erstellte MITO-Checkliste noch individuell anzuwenden.

Die Referenten:

Hartmut F. Binner war von 1978 bis 2009 hauptamtlicher Professor an der Hochschule Hannover im Fachbereich Maschinenbau. Im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Universität Hannover entwickelte er Anfang der 80er Jahre die Swimlane-Darstellung, heute wesentliches BPMN 2.0 Strukturelement sowie das BPM Tool SYCAT. 1994 gründete er die Dr. Binner Cim-house GmbH, die er bis 2007 leitete. Nach dem Verkauf der SYCAT Lizenzrechte gründete er die Prof. Binner Akademie GmbH, die er bis heute als alleiniger Geschäftsführer leitet.

Von 1999 bis 2003 war er Präsident des REFA e.V.. Von 2007 bis 2017 war Prof. Binner der geschäftsführende Vostandsvorsitzende der Gesellschaft für Organisation (gfo). Im Dezember 2015 wurde er zum Vice Chairman der ITA (IT Automotivr Service Partner e.V.) gewählt. Innerhalb der letzten 20 Jahre veröffentlichte Prof. Dr.-Ing. Hartmut Binner Beiträge in über 500 Zeitschriften und schrieb mehr als 18 Grundlagenwerke zum Thema Organisations- und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement.

Joachim Wolf ist Dipl.-Ing. und hat seinen bruflichen Werdegang nach dem Studium 1994 im Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Coopers&Lybrand (später PWC) begonnen. Er ist dort nach einem SAP Traineeprogramm als SAP-Berater in verschiedenen SAP Einführungsprojekten mit Schwerpunkt SD und MM Beratung tätig gewesen. Ergänzend hat er Wirtschaftsprüfer in internationalen Trainings zu prüfungsbezogenen Themen in SAP geschult.

Ende 1997 wechselte er zur Lufthansa Systems AS (heutige Lufthansa Industry Solutions) und hat z.B. SAP sowohl bei der Lufthansa Technik als auch in verschiedenen anderen Industrieunternehmen eingeführt. Seit 2000 verantwortet er mehrere Profit Center mit dem Branchenschwerpunkt Industrie (Prozess-, Fertigungs- und Konsumgüterindustrie) und ist operativ in verschiedenen Themen bzw. Projekten (SAP, CRM, Digitalisierung, Business Consulting) und in unterschiedlichen Rollen (Projektmanagement, Managementberatung, Risikomanagement) als Berater tätig.

Zielgruppe: Wer sollte die Online-Live-Masterclass besuchen?

Mitarbeitende aus dem mittleren und oberen Management.

Teilnahme-Gebühren:

Für die Teilnahme an der Masterclass erheben wir einen Kostenbeitrag von € 65,- zzgl. Mwst. Den jeweiligen Kostenbeitrag stellen wir Ihnen nach Veranstaltungsende in Rechnung. DSAG-Funktionsträger können kostenfrei an der Masterclass teilnehmen. Schreiben Sie dazu bitte den Hinweis „DSAG-Funki“ bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld.

Die Masterclass auf einen Blick:

• Datum: 19.10.2021
• Zeit: 13:30 – 16:00 Uhr
• Trainer: Hartmut F. Binner und Joachim Wolf
• Kosten: 65,00 € zzgl. MwSt.
• Format: Interaktive, virtuelle Masterclass in kleiner Gruppe.
• Teilnehmeranzahl: Um eine interaktive Atmosphäre sicherzustellen und individuell auf Fragen eingehen zu können, ist das Seminar auf max. 20 Personen begrenzt.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich im DSAGNet zu dieser Veranstaltung an. DSAG-Funktionsträger können kostenfrei an der Masterclass teilnehmen. Schreiben Sie dazu bitte den Hinweis „DSAG-Funki“ bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld.

WICHTIG: Aus organisatorischen Gründen ist es zwingend erforderlich, dass sich jeder Teilnehmer – sollte er noch kein eigenes DSAG-Konto besitzen – vorab ein solches erstellen muss, um im Anschluss die eigentliche Anmeldung für das Online-Seminar durchführen zu können. Jeder einzelne Teilnehmer benötigt hierfür ein eigenes Konto, Gruppen-Anmeldungen über ein Konto sind nicht möglich. Die Anmeldung für das Konto kann direkt in einem Zuge über o.a. Anmeldelink („Konto beantragen“) erfolgen.

Gerne dürfen Sie diese Einladung an interessierte Kollegen weiterleiten. Sollten Interessenten kein eigenes Benutzerkonto für das DSAGNet besitzen, kann auch über diesen Link ein Benutzerkonto beantragt werden.

Bei Fragen steht Ihnen sandra.hofmann@dsag.de gerne zur Verfügung.

Einwahldaten und technische Voraussetzungen:

Die Einwahldaten für das Online-Seminar werden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung zukommen lassen. Als Plattform werden wir voraussichtlich Zoom nutzen.