Systematische Korruptionsgefährdungsanalyse mit dem MITO-Methoden-Tool
Das Antikorruptionsmanagement als integrierte Strategie innerhalb bereits eingeführter Managementsysteme wie Qualitätsmanagement, Umweltmanagement oder Arbeitsschutzmanagement erhält einen immer höheren Stellenwert für die Unternehmen und die öffentliche Verwaltung, da die Korruption dem Ansehen und der Reputation schadet. Als korruptionsgefährdet sind insbesondere alle Arbeitsbereiche anzusehen, in denen Informationen vorhanden sind oder Entscheidungen getroffen werden, die – unmittelbar erkennbar – für Dritte einen materiellen oder immateriellen Vorteil darstellen (z.B. bei Auftragsvergaben) oder von Bedeutung sind. In der öffentlichen Verwaltung und in einigen Unternehmen sind umfangreiche Regelungen zur präventiven und repressiven Korruptionsbekämpfung in Kraft gesetzt worden. Danach haben die Organisationen und Einrichtungen ihre korruptionsgefährdeten Arbeitsplätze/Dienstposten festzustellen und einer Gefährdungs- und Risikoanalyse zu unterziehen.
Den Teilnehmern wird gezeigt, wie mit dem MITO-Methoden-Tool praxiserprobt eine detaillierte Korruptionsgefährdungsanalyse zusammen mit einer Risikoabfrage nach arbeitsplatz-, tätigkeits-, ablauf- und aufbauorganisationsbezogenen Gesichtspunkten schnell und einfach durchgeführt werden kann. Die Analyseergebnisse und der Handlungsbedarf werden dabei in digitalisierter Form grafisch abgebildet. Sie sind die Grundlage für die Erarbeitung eines Gefährdungsatlasses mit Darstellung der aufgabenfeldbezogenen Gefährdungsbereiche. Hierbei unterstützt ein digitaler Antikorruptionsziele- und Maßnahmenkatalog die Anwender bei der zielführenden Ableitung von Maßnahmen zur Gefährdungs- und Risikoreduzierung.
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens. In analoger Weise lässt sich das MITO-Tool auch für Entbürokratisierungs-, Arbeitsschutz-, Gesundheits- oder Digitalisierungsanalysen nutzen.
Online-Einführungsseminar (2 Std.):
Vortrag 1 (1 Std.):
- Grundlagen der Antikorruptionsanalyse
- Die Bedeutung der Korruptionsbekämpfung für die Behörden und Einrichtungen
- Korruptionsbekämpfung – Normen und Richtlinien
- Korruptionsmanagementsystem Aufgabenstellung und Abgrenzung
- Das MITO-Methoden-Tool zur Kooperations-Gefährdungsanalyse
- Die 4 Phasen des Gefährdungsanalyse-Modells “Analyse, Diagnose, Therapie, Evaluierung”
Vortrag 2 (1 Std.):
- Vorgehensweise zur MITO-Tool-gestützten Gefährdungsanalyse und Bestimmung korruptionsgefährdeter Arbeitsplätze/Stellen
- Vorgehen bei der tätigkeitsbezogenen Gefährdungsabfrage (Risikoabfrage) und Überprüfung hinsichtlich einer besonderen Korruptionsgefährdung
- Vorgehen bei der aufgabeninhaltsbezogenen Risikoanalyse und Festlegung des Gefährdungsgrades
- Vorgehen bei der Identifizierung der Risikotreiber und Erstellung eines Risikoatlasses sowie Festlegung von Maßnahmen zur Korruptionsprävention
- Vorgabe einer ablauforganisationsbezogenen Referenz-Korruptionsgefährdungs-Portfolio Checkliste
Online-Vertiefungsseminar (4 Std.)
Online-Durchführung eines Korruptionsanalyse-Planspiels.
Vortrag 1 (ca. 1 Std.):
- Systematische Vorgehensweise mit dem MITO-Methodentool für die:
- Korruptionsanalyse
- Korruptionsdiagnose
- Korruptionstherapie
- Korruptionsevaluierung
Vortrag 2 (ca. 3 Std.):
- Initiierung des Planspiels
- Planspielrunde 1: Risikoabfrage zur Feststellung einer gesteigerten Korruptionsgefährdung mittels tätigkeitsbezogener Analyse
- Planspielrunde 2: Risikoanalyse zur Ermittlung des tatsächlichen Gefährdungsgrades mittels umfeldbezogener, ablauforientierter und aufbauorientierter Analyse
- Planspielrunde 3: Risikominimierung mit Bewertung des Gesamtrisikos, Bestimmung der Risikotreiber und Gefährdungsatlas bilden
Termine:
Online-Einführungsseminar (2h) am 18.10.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Online-Vertiefungsseminar (4h) am 25.10.2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Kosten : Einführung 100,-€/Vertiefung 200,-€ je Teilnehmer zzgl. 19% MwST.
Anmeldung: über untenstehendes Anmeldeformular!
Teilnahmebedingungen
Soweit ein Unternehmen mehrere Teilnehmer anmeldet, reduziert sich die Teilnahmegebühr für jeden weiteren Teilnehmer um 10% vom Ursprungsbetrag.
Die Teilnahmegebühr schließt die Veranstaltungsunterlagen sowie ein Teilnahme-Zertifikat mit ein. Nach Erhalt der Rechnung (per E-Mail im PDF-Format) überweisen Sie bitte den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer an die in der Rechnung angegebene Bankverbindung. Nach Eingang des Rechnungsbetrages erhalten Sie das Teilnahme-Zertifikat (PDF-Format) sowie die Veranstaltungs-Unterlagen (PDF-Format) des Dozenten.
Stornierungsbedingungen:
Für eine Anmeldungs-Stornierung, die später als 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin eingeht, werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt Bei Nichtteilnahme ohne Absage ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten.
Veranstaltungsort:
Die Internet-Adresse (URL) und persönliche Teilnehmer-Zugangsdaten erhalten Sie mit der Teilnahme-Bestätigung per E-Mail.