| MITO-Portfolio-Checklisten-Auflistung aus: |
| Springer Vieweg Fachbuch: Nachhaltige MITO-Businessmodell-Transformation
– Systematische Umsetzung mit den MITO-Methoden-Tool –
Erscheinungsdatum: März 2022, ca. 350 Seiten |
| Checklisten in Kapitel 1 Einleitung |
| MITO-DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)-Portfolio-Matrix |
| MITO-DNK-Wesentlichkeits-Portfoliomatrix |
| Checklisten in Kapitel 2 MITO-Businessmodell als inhaltliches Dach der Nachhaltigkeitsaktivitäten |
| MITO-Businessmodell-7W-Grundfragen-Portfoliomatrizen |
| Checklisten in Kapitel 3 DIN ISO 26000 Nachhaltigkeits-Kernthemenzuordnung zum MITO-Businessmodell |
| MITO-Stakeholder-Kernthemen-Analyse der DIN ISO 26000 |
| IMS Cross-Referenz-Matrix |
| ISO 26000-Kernthemen-Crossreferenz |
| MITO-CSR-Präqualifikationschecklisten |
| MITO-CSR-Präqualifikations-Gesamtauswertung zu Kapitel 4 bis 6 |
| Checklisten in Kapitel 4 ISO 26000-Kernthemenumsetzung im MITO-Führungssegment
(Schwerpunkt: Organisationsführung-Engagement) |
| MITO-gestützte Kontext der Organisations-Themenanalyse (Kapitel 4.1) |
| MITO-Interessierte Parteien-Bedeutung-, Beteiligungs-, Einflussnahme- und Erwartungsanalyse |
| MITO-gestützte Stakeholder-Einflussnahmenanalyse |
| MITO-Umweltmanagementbezogene Kontext der Organisation-Analyse |
| MITO-STEP-Einflussgrößen-Portfoliomatrix |
| MITO-Code of Conduct – (CoC) Verantwortungszuordnungs- und Controllingmatrix |
| MITO-Tool gestützten Grundsatzerfüllungsanalyse |
| MITO- Grundsatzbewertung pro Stakeholder bezogenem Kernthema |
| MITO-Einbindung der Interessen der Eigentümer |
| Checklisten in Kapitel 5 ISO 26000-Kernthemenumsetzung im MITO-Inputsegment
(Schwerpunkt: Soziale Aktivitäten) |
| MITO- Menschenrechte – Handlungsfeld 2: Menschenrechte in kritischen Situationen [Kapitel 6.3.4] |
| MITO-Menschenrechte – Handlungsfeld 3: Mittäterschaft vermeiden [Kapitel 6.3.5] |
| MITO-Analysenaspekte für Handlungsfeld er in Kapitel 6.4 |
| MITO-Ergonomie-Arbeitspraktiken-Portfoliomatrix |
| MITO-Mitarbeiterzufriedenheits-Analyse |
| MITO-Risikoarten-Referenzportfolio: Psychosoziale Gefährdungen im Arbeitsprozess |
| MITO-Gefährdung bezüglich der Arbeitstätigkeit |
| MITO-Psychische Belastungsanalysen-Portfoliomatrix |
| MITO-BGM-Gestaltungsanalyse-Portfoliomatrix |
| MITO-Gesundheitsförderungsanalyse-Portfoliomatrix |
| Checklisten in Kapitel 6 ISO 26000-Kernthemenumsetzung im MITO-Modell Transformationssegment (Schwerpunkt: ökonomische und ökologische Aktivitäten) |
| MITO-Anforderungs-Referenz-Checklisten |
| MITO-Detailanalyse-Portfoliomatrix |
| MITO-Ergonomie-Zielerfüllungsbewertung |
| MITO-GPS-Prozessziele-Portfoliomatrix |
| MITO-GPS-Implementierungs-Haupthindernisanalyse |
| MITO-Emissionen bezogene Portfoliomatrix |
| MITO-gestützte ABC-Lebensweganalyse nach der DIN/TS 35807 |
| MITO-gestützte Umweltaspektanalyse-Portfoliomatrix |
| MITO-Erfassung der wesentlichen Auswirkungen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit auf die Umwelt |
| MITO-Umweltaspekten-Bedeutungsanalyse (EMAS-Verordnung) |
| MITO-Gefahrstoff-bezogene Portfolio-Bewertung |
| MITO-Ressourceneffizienz-Verschwendungsanalyse |
| MITO-PDCA-Ressourceneffizienz-Maßnahmenentwicklung |
| MITO-Energieeffizienz-Verbesserungshauptmaßnahmen |
| MITO-Energieeffizienz-Verbesserungsmaßnahmen: Gebäude |
| MITO-Energieeffizienz-Verbesserungsmaßnahmen: Prozesse |
| MITO-Energieaudit-Portfoliomatrix Ebene 1 |
| MITO-Energieaudit-Portfoliomatrix Ebene 2 „[4.1] Allgemeine Anforderungen“ |
| MITO-„Grüne Logistik“-Hauptportfoliomatrix |
| MITO-Green Logistic: Prozessbezogene Handlungsbedarf (Schwachstellen)- und Zielmatrix |
| MITO-Green Logisitics: Ziele/Maßnahmenmatrix |
| MITO-Bezogene Energieeinsparungs-Bestandsaufnahmen-Checkliste |
| MITO-Entsorgungslogistik-Verbesserungsansätze-Portfoliomatrix |
| MITO-Maßnahmen-Portfoliomatrix zur Nachhaltigkeitsverbesserung beim Lieferanten |
| Checklisten in Kapitel 7 ISO 26000-Kernthemenumsetzung im MITO-Output- und Kundensegment (Schwerpunkt: Konsumenten und gesellschaftliche Aktivitäten) |
| MITO-Faire Betriebs- und Geschäftspraktiken-Portfoliomatrix |
| MITO-Korruptionsbekämpfungsfragen-Portfoliomatrix |
| MITO-Konsumentenanliegen-Portfoliomatrix |
| MITO-Konsumenten-Handlungsfeld-Portfoliomatrix [Kapitel 6.7.3] |
| MITO-Innovationsquellen-Portfoliomatrix |
| MITO-Gestaltungsdimensionsbezogene-Innovationsbarrieren-Portfoliomatrix |
| Checklisten in Kapitel 8 ISO 26000-Kernthemenumsetzung im MITO-Leitungssegment
(Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsverbesserung) |
| MITO-Nachhaltigkeits-Sorgfältigkeitsprüfung-Portfoliomatrix |
| MITO-Stakeholder-Bedeutung-Erwartungs-Portfoliomatrix |
| MITO-Gesellschaftsbezogene Ergebnisse-Portfoliomatrix |
| MITO-gestützte Interne Kommunikationsbewertungs-Portfoliomatrix [Kapitel 5.5.3] |
| MITO-Businessmodell-bezogene Nachhaltigkeit-Risikenanalysen Portfoliomatrix |
| MITO-Compliance-Nichteinhaltung-Auswirkungs-Portfoliomatrix |
| MITO-Compliancemanagement-System-Portfoliomatrix |
| MITO-KVP-Einführungs-Portfoliomatrix |
| MITO-KVP-Anstoß-Portfoliomatrixen |
| MITO-Reifegrad-Portfoliomatrix für Stufe 1: MITO-Führungssegment |
| MITO-Reifegrad-Portfoliomatrix für Stufe 2: MITO-Inputsegment |
| Nachhaltigkeitsberichtsbezogene Anspruchsgruppen-Portfoliomatrix |
| Nachhaltigkeitsberichtsbezogene Anspruchsgruppenmatrix für BV2 |
| Nachhaltigkeitsberichtsbezogene Anspruchsgruppenbezogene Wesentlichkeitsbezogene Portfoliomatrix |
| MITO-Notendefinition für die Selbsteinschätzung |
| MITO-CSR-Selbsteinschätzungs-Portfoliomatrix |
| Checklisten in Kapitel 9 Umfassendes MITO-Businessmodell-bezogenes DIN ISO 26000-
Nachhaltigkeits-Kennzahlenmanagement |
| MITO-Portfoliomatrix mit den Umweltkennzahlen-Auswahlfragen |
| Organisationale Indikatoren und Kennzahlen im MITO-Führungssegment |
| Mitarbeiterbezogene und soziale Indikatoren im MITO-Inputsegment |
| Prozessorientierte ökonomische und ökologische Indikatoren und Kennzahlen im MITO-Transformationssegment |
| Kundenbezogene ökologische Indikatoren und Kennzahlen im MITO-Outputsegment |
| Gesellschaftsbezogene Indikatoren und Kennzahlen im MITO-Gesellschaftssegment |
| Lieferanten- und Logistik-Kennzahlen im MITO-Partnersegment |
| Finanzorientierte und Controlling Kennzahlen im MITO-Leitungssegment |
| GRI-Unterkategorie: Arbeitspraktiken und Menschenwürdige Beschäftigung |
| Checklisten in Kapitel 10 MITO-Tool-Beispiel: „Durchgängige Nachhaltigkeits-Wesentlichkeitsanalyse nach DIN ISO 26000“ |
| MITO-CSR-Ziele- Handlungsbedarfs- und Priorisierungs-Portfoliomatrix |
| MITO-To-Do-Liste mit Portfolio – Maßnahmenpriorisierung für das Ziel: Sponsoring von Vereinen |
| MITO-To-Do-Liste mit Portfolio – Maßnahmenpriorisierung für das Ziel: Förderung von Behinderten-Arbeitsplätzen |
| MITO-To-Do-Liste mit Portfolio – Maßnahmenbewertung für das Ziel: Arbeitsumgebung ergonomisch optimieren |
| MITO-To-Do-Liste mit Portfolio – Maßnahmenbewertung für das Ziel: Umweltmanagement einführen |