Systematische Korruptionsgefährdungsanalyse mit dem MITO-Methoden-Tool (18.+25.10.2022)
/in Aktuell, Online-Seminare /von Prof. Binner AkademieSystematische Korruptionsgefährdungsanalyse in der Öffentlichen Verwaltung
Zur Korruptionsprävention sind die Behörden, Ämter und Einrichtungen der öffentlichen Hand angehalten in regelmäßigen Abständen ihre korruptionsgefährdeten Arbeitsplätze/Dienstposten festzustellen und ggf. einer Gefährdungsanalyse zu unterziehen.
Online: MITO-Expertenzertifizierung (12.10.2022)
/in Aktuell, Mito-Zertifizierungen, Online-Seminare /von Prof. Binner AkademieOnline-MITO-Expertenzertifizierung
Die Prof. Binner Akademie führt eine online-MITO-Expertenzertifizierung durch. Sie lernen einen ganzheitlichen
Problemlösungszyklus mit „Analyse, Diagnose, Umsetzung und Evaluierung“
Pressenotiz: Sustainibility 4.0: Erfolgreiche CSR-Präqualifikation nach der DIN ISO 26000
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieSustainibility 4.0: Erfolgreiche CSR-Präqualifikation nach der DIN ISO 26000
Die Prof. Binner Akademie GmbH führt in Zusammenarbeit mit der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. aus Wiesbaden, dem deutschen Fachverband im Bahnbaubereich, bereits seit 2020 sehr erfolgreich CSR-Zuliefererpräqualifikationen durch. Eine ganze Anzahl von DB-Zulieferern sind erfolgreich nach dem MITO-Tool-gestützten Corporate Social Responsibility (CSR)-Präqualifikationsverfahren Sustainibility 4.0 Rail zertifiziert worden. Durch eine klare Ergebnisdarstellung der von der PBAKA durchgeführten Bewertung in Form von Radar-Diagrammen werden den Firmen exakt normkapitelbezogen die Handlungsbedarfe mitgeteilt, die bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung nach den Anforderungen der CSR-Bezugsnorm DIN ISO 26000 zu erfüllen sind. Abbildung 1 zeigt das hierbei verwendete CSR-MITO-Businessmodell als Bezugs- und Ordnungsrahmen für die CSR-Aktivitäten mit der Zuordnung der einzelnen Normkapiteln und den dazugehörenden Kernthemen der DIN ISO 26000, die als betrieblicher Regelkreis miteinander vernküpft sind. Weiterlesen
Pressenotiz: MITO-Geschäftsmodell- Alleinstellungsmerkmal zur Corporate Governance-Umsetzung
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieMITO-Geschäftsmodell- Alleinstellungsmerkmal zur Corporate Governance-Umsetzung
Unter Corporate Governance wird ein unternehmensspezifisches Führung – und Leistungssystem mit Steuerung und Überwachung verstanden, dass für die Umsetzung der Prinzipen einer guten Organisationsführung zum Nutzen der Stakeholde konzipiert ist. Hierbei findet der übergeordnete MITO Modell – Gestaltungansatz Anwendung. Weiterlesen
Pressenotiz: Ganzheitliche Integrierte Managementsystem(IMS)-Wirksamkeitsprüfungen mit digitaler Nachweiserstellung
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieIn den in Kapitel 4 beschriebenen „Allgemeinen Anforderungen“ von Integrierten Managementsystem(IMS )-Normen wird von der Organisation, die diese Integrierten Managementsysteme einführen wollen, gefordert, dass diese ein Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit der rollenbezogenen Aufgaben bei der Dokumentation, Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung entsprechend den Normenvorgaben bereitstellen…
Pressenotiz: Leitfaden zur systematischen Nachhaltigkeits-Berichterstellung
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieIn dem neu von der EU-Kommission vorgegebenen CSRD (Corporate Social Responsibiliy Directive)-Berichtstandard wird zukünftig von den Unternehmen ein Nachhaltigkeitsbericht gefordert, der die Folgen des unternehmerischen Handelns auf die Gesellschaft und Umwelt umfassend erläutert. Dieser Nachhaltigkeitsbericht richtet sich an alle Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Behörden sowie an alle weiteren Stakeholder/Anspruchsgruppen…
Pressenotiz: Systematische Geschäftsmodellbeschreibung mit dem MITO-Methoden-Tool
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieUm Verständnis für den Geschäftsverlauf und die Strategie des Unternehmens z. B. in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen oder die Berücksichtigung der Interessen der Stakeholder mit der dahinter stehenden Produktpolitik zu erhalten, wird in aktuellen Verordnungen wie beispielsweise in dem neu von der EU-Kommission vorgegebenen CSRD…
Pressenotiz: MITO-Tool-gestütztes Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieDas neue Lieferketten-Gesetz verpflichtet die Unternehmen, bei ihren Lieferanten zu überprüfen, ob diese die Nachhaltigkeitsempfehlungen der DIN ISO 26.000 einhalten und gleichzeitig nachweisen, dass sie gesellschaftliche Verantwortung (Englisch:Corporate Social Responsibility, CSR) für die Auswirkungen ihrer Unternehmenstätigkeit…
Pressenotiz: Erfolgreiche MITO-Methoden-Expertenzertifizierung
/in Aktuell, Pressenotizen /von Prof. Binner AkademieAm 10. Februar 2022 hat wieder eine sehr erfolgreiche online-MITO-Experten-Zertifizierung mit 10 Teilnehmern stattgefunden.
Die Teilnehmer haben eine große Anzahl von Management-, QM-, Kreativitäts- und KVP-Methoden innerhalb des übergreifenden Problemlösungszyklus „Analyse, Diagnose, Therapie, Evaluierung“ kennengelernt und beispielhaft…
Prof. Binner Akademie GmbH
D-30966 Hemmingen, Region Hannover
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner
Inhaltlich Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner
Ust-ID: DE 11 546 4106
Telefon: +49 511-848648-12
Telefax: +49 511-848648-19
E-Mail: info@pbaka.de
Website: www.prof-binner-akademie.de
Binner Online-Seminare
- Systematische Korruptionsgefährdungsanalyse mit dem MITO-Methoden-Tool (11.02.+13.02.2025) -
- Systematische Korruptionsgefährdungsanalyse mit dem MITO-Methoden-Tool (07.05.+09.05.2024) -
- Systematische Korruptionsgefährdungsanalyse mit dem MITO-Methoden-Tool (12.10.+17.10.2023) -
- Präsenz oder Online: MITO-Expertenzertifizierung am 31. August, 18. Oktober 2023 -
- Präsenz oder Online: MITO-Expertenzertifizierung am 24. Mai, 29 Juni, 19 September 2023 -